I
Willkommen beim Geronto-Psychiatrischen Verbund Spandau
Was ist Geronto-psychiatrie?
Es beschreibt die Behandlung von Senioren ab 65 Jahren. Sie leiden unter körperlichen und psychiatrischen Erkrankungen.
Unser Ziel:
Im Januar 2003 gründeten Organisationen aus den Bereichen Gerontopsychiatrie, Altenhilfe, Pflege und Medizin den Geronto-psychiatrischen Verbund Spandau (kurz: GPV).
Die Versorgung in der Alters-psychiatrie für den Kreis Spandau soll sichergestellt werden. Die Mitglieder vom Geronto-psychiatrischen Verbund Spandau arbeiten eng zusammen und unterstützen Betroffene und ihre Angehörigen. Wir wollen Betroffene und Angehörige stärken und ihnen eine Stimme geben.
Partner im Gerontopsychiatrischen Verbund Spandau
Angebot für Betroffene – Demenz-Lotsen
Demenz-Lotsen haben eine beratende Funktion. Sie beraten zu Fragen der Unterstützung für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.
Sie verstehen sich auch als Ansprechpartner und Unterstützung für Einrichtungen, die mit Demenzkranken in Kontakt kommen. Die Lotsen geben den Menschen vor Ort – dem Bäcker, Zeitungsladen oder Supermarkt um die Ecke – konkrete Tipps für den Umgang mit Menschen mit Demenz. Sie machen auf Beratungsstellen und Hilfsmöglichkeiten in Spandau aufmerksam. Einige Lotsen unterstützen demenzkranke Menschen direkt, indem sie diese beispielsweise zum Arzt oder auf das Amt begleiten.
Durch die ehrenamtliche Arbeit tragen die Demenz-Lotsen dazu bei, Ängste und Unsicherheiten im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen abzubauen. Dies führt zu einer Entlastung von Angehörigen. Es ermöglicht auch, dass Betroffene so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben können.
Fragen an die Demenz-Lotsen: demenzlotsen-spandau@casa-ev.de
Broschüre über häusliche Pflege
http://kom-zen.de/fachinformationen/was-ist-wenn/
Pflegestützpunkte
Pflegestützpunkte bieten kostenfreie und individuelle Beratung. Pflegestützpunkte bieten Unterstützung zu allen Fragen rund um Pflege in allen Berliner Bezirken an.